
Angel-Wissen.de der Angel Blog für Anfänger und Profis
Beim Angeln kann man alles um sich herum vergessen und in der Stille und im Frieden der Natur unseres hektischen Alltag hinter uns lassen. In unserem Angel Blog wollen wir uns mit diesem schönen Hobby beschäftigen. Beim Fischen ist man ganz nah mit der Natur und ihrer einzigartigen Schönheit und Vielfalt verbunden. Entdeckt sie mit uns zusammen und lernt alles über das Angeln, die Fische, deren Vorkommen und Lebensweise. Wir wollen erklären, wo und wie man den besten Fisch fängt, stellen euch das vielfältige Angelzubehör vor und geben Tipps für wetter- und wasserfeste Kleidung beim Angeln. Auch verschiedene Angeltechniken sehen wir uns genauer an. In unserem Blog sehen wir uns alles genau an, vom Friedfischangeln bis zum Raubfischangeln, dabei erklären wir auch alle schwierigen Begriffe im Angel Lexikon. Mit den richtigen Infos, Tipps und Tricks kommt man deutlich schneller ans Ziel und geht nicht als Schneider nach Hause.
Angeln ist Ruhe und Eins-Sein mit der Natur
Wir beschäftigen uns mit dem Angeln als Hobby und Angelsport. Wir wollen mit euch Hobbyanglern und denen, die es noch werden wollen in die Welt der heimischen, aber auch der Fische eintauchen, die nicht in unseren Gewässern vorkommen. Wir erkunden in unserem Angel Blog das Binnenangeln genau so wie das Angeln auf hoher See und suchen die schönsten Flecken der Erde, um sie in unserem Angel Blog vorzustellen. Wir gehen mit dem Fisch respektvoll um, wie es sich gehört, auch wenn wir euch natürlich auch Tipps zur Zubereitung und dem Erjagen der Beute geben, oder euch kuriose Geschichten und Wissenwerstes aus der Ange(l)er-Welt berichten. Wisst ihr zum Beispiel, wie der Bismarckhering zu seinem Namen kam? Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann hinterlasst einfach ein Kommentar, wir antworten schnell und helfen gerne.
„Der Fisch, der einmal vom Haken verletzt wurde, vermutet Haken in jedem Brot.“
Ovid (römischer Dichter)
Geräucherte Forelle: Unsere Top 3 Rezepte
Samstags ein paar schöne Forellen gefangen, über Nacht in selbstgemachter Lake gehabt, getrocknet, in den Räucherofen gehangen - und jetzt? Es ist Sonntag Nachmittag, der Fisch ist bald fertig und ihr wollt ihn eigentlich gleich frisch aus dem Räucherofen verspeisen,...
Forelle räuchern – mit Räucherofen oder im Topf!
Ihr habt schöne Forellen gefangen und wollt sie zubereiten? Dann steht ihr vor den üblichen Möglichkeiten: Soll sie in den Backofen? Haut ihr sie in die Pfanne? Oder wollt ihr sie räuchern? Wie ihr eure Forelle räuchern könnt, mit oder ohne Räucherofen, erklären wir...
Angeln mit Paternoster-Montage – Schwarmfischen leicht gemacht
Der Winter ist noch nicht ganz da, aber wir denken schon an die Heringswanderzeiten im Frühjahr. Zwischen April und Mai drängen sich die Angler wieder auf die Seebrücken, um ihre eigenen Eimer zu füllen. Damit auch euer Eimer voll wird, haben wir einen...
Der Hornhecht im Fischportrait
Horni, Silberpfeil, Mini-Marlin oder Arbeiteraal – gemeint ist immer der aalförmige silbrige Jäger, den es ab Mai in die flachen Küstengewässer der Nord- und Ostsee verschlägt: der Hornhecht. Er mag zwar nicht der bekannteste Raubfisch unter Anglern sein, dabei...
Petri Heil – woher kommt das eigentlich?
Der Morgen hängt neblig über dem Fluss und ein Angler stapft an einem anderen vorbei zu seinem Platz. „Petri Heil!“, wünscht er seinem Kameraden. Der andere Angler winkt kurz und gibt zurück „Petri Dank!“. Aber was heißt das eigentlich? Was heißt Petri Heil...
Das perfekte Angelkajak finden
Die Vorteile des Angelkajaks sprechen klar für sich: anstatt dich am Ufer über besetzte Angelplätze zu ärgern, manövrierst du auf dem Wasser leicht und schnell direkt zu den Hotspots der Fische. Welches Kajak eignet sich am besten und wo kann man überhaupt das...
Lachs im Ofen – bester Geschmack
Lachs ist gesund. Der faszinierende Fisch ist einer der bekanntesten tierischen Omega-3 Fettsäure Lieferanten, die unsere Gesundheit positiv beeinflussen. Zum beliebtesten Speisefisch der Deutschen macht ihn aber vor allem sein intensiver und aromatischer Geschmack....
Der Mondfisch – alle Infos im Fisch-Steckbrief
Der Mondfisch ist ein Meeresriese, der irgendwie aus einer anderen Welt zu sein scheint. Wer das Glück hatte, den schwersten Knochenfisch unserer Zeit beim Tauchen oder Hochseeangeln anzutreffen, weiß, welche Magie ihn umgibt. Er ist ein Meister der Illusion; nichts...
Angeln in Bali
Zugegeben, Bali ist auf den ersten Blick nicht gerade die bekannteste Destination für eine Angelreise. Surfen lernen oder die einzigartige Hindukultur bestaunen sind oft der ausschlaggebende Grund, sich für den Urlaub auf der “Insel der Götter” 20 Stunden in den...