Der Steinköhler – Pollack

Im Meer gibt es viele dorschartige Fische, die beangelt werden können. Der Pollack ist einer dieser Vertreter. Er ist im Nordostatlantik, der Nordsee, vereinzelt in der Ostsee und im westlichen Mittelmeer anzutreffen. Lernt hier, woran ihr den auch Steinköhler genannten Fisch erkennt und wie man Pollack angeln kann!

Steinköhler: äußere Merkmale

Er wird durch sein Aussehen manchmal mit einem Seelachs, auch Köhler genannt, verwechselt. Durch seine markante Seitenlinie ist er auf den zweiten Blick aber gut vom Köhler zu unterscheiden. Denn die Seitenlinie verläuft nicht gerade, sondern über der Brustflosse in einer Krümmung. Die Farbe der Linie ist grünlich bis goldbraun.

Der Körper des Steinköhlers ist langgestreckt und stromlinienförmig. Der Rücken erscheint dabei dunkelbraun bis schwarz. Die Seiten sind silbrig bis gelblich gesprenkelt und seine Bauchseite kommt mit einer silbrig bis grauen Farbe daher. Wie die meisten dorschartigen Vertreter hat auch der Pollack drei Rückenflossen sowie zwei Afterflossen. Bei ihm fehlt allerdings die charakteristische Bartel. Er kann bis etwa 130cm lang und um die 20kg schwer werden. Seine durchschnittliche Größe liegt allerdings bei ca. 75cm.

Vorkommen

Der Pollachius pollachius, wie der lateinische Name lautet, lebt in der Schelfregion der Meere. Hierbei unterscheidet man zwischen den Jungtieren und den Erwachsenen. Bis ein Pollack ca. drei Jahre alt ist, gilt er als Jungtier.

Die Jungtiere leben vorwiegend in Tangwäldern und ernähren sich hauptsächlich von Plankton. Sie schwimmen manchmal auch mit etwa gleichgroßen Seelachsen in Schulen umher. Erwachsene helle bzw. gelbe Kohlmäuler – so eine deutsche Bezeichnung – sind vor allem an Steilwänden, Unterwasserbergen, bei Schiffwracks, Riffen und auf felsigen Untergründen zu Hause. Sie bewegen sich in allen Tiefen bis ca. 200m. Erwachsene Pollacks ernähren sich meist von Garnelen, Krebstieren und Knochenfischen.

Die Laichzeit dieses Fisches ist im Frühjahr, wobei er sich in südlichere Gefilde zurückzieht. Der Laichbereich liegt dabei zwischen 100m bis 200m. Die Wassertemperatur sollte dabei 5°C bis 8°C betragen.

Pollack angeln

Der Steinköhler ist ein sogenannter „fauler“ Räuber der Meere. Also zu vergleichen mit dem Hecht im Süßwasser. Dies heißt also, dass er an Steilwänden, Unterwasserbergen usw. steht und die Strömung für sich arbeiten lässt. Die mögliche Beute schwimmt ihm hier direkt vors Maul und er schnappt nur noch zu.

Beim gezielten Angeln auf das helle Kohlmaul muss also erst einmal ein geeignetes Revier, wie oben beschrieben, gefunden werden. Das geht beim Angeln vom Boot aus einfacher, da man mehr Spots abfahren kann. Hier sind vier verschiedene Methoden zu empfehlen. Achtet bitte bei allen Methoden darauf, den Köder vorm Austritt aus dem Wasser zu verlangsamen, da er sonst aus dem Wasser schießen und euch verletzen könnte.

Methode 1:

Mit einer 80g bis 120g Rute und entsprechender Rolle und Schnur bringt ihr an einem einfachen Vorfach einen möglichst schlanken Gummifisch an. Dabei ist das Gewicht des Jigkopfes der Umgebung anzupassen. In der Regel sind es aber 80g oder 100g Jigköpfe. Ist alles soweit vorbereitet, lasst ihr den Köder vertikal zu Wasser. Sobald ihr auf dem Grund oder in einer bestimmten Tiefe angekommen seid, kurbelt ihr ihn sofort schnell wieder hoch.

Diese Methode ist auch mit Speedpilkern gut anzuwenden. Speedpilker sind bestimmte Pilker, die sich schnell ohne den normalen Kraftaufwand durchs Wasser ziehen lassen bzw. im Wasser schneller absinken, als andere Pilker.

Methode 2:

Mit einer 80g bis 120g Rute und entsprechender Rolle und Schnur bringt ihr wieder an einem einfachen Vorfach einen möglichst schlanken Gummifisch an. Passt auch hier das Gewicht des Jigkopfes der Umgebung an. In der Regel sind es 80g oder 100g Jigköpfe. Nun werft ihr den Köder möglichst in die Abdrift, also entgegen der Driftrichtung des Bootes. Der Köder wird nach Wunsch abgelassen und ebenfalls schnell eingekurbelt. Wobei man hier den Köder auch zwischendurch wieder Absinken lassen sollte. Natürlich ist auch hier der Einsatz von Speedpilkern möglich.

Methode 3:

Diese Methode ist für Tiefen ab 70m gedacht. Sie kann aber auch früher verwendet werden, wenn die Umgebung es nötig macht schwere Köder zu verwenden.

Mit einer 200g bis 300g Rute, entsprechender Rolle und Schnur wird an einem einfachen Vorfach ein Speedpilker angebracht. Diesen lässt man vertikal ins Wasser und und kurbelt ihn nach dem Erreichen des Bodens schnell ein. Dabei sollte man den Köder allerdings in selbst gewählten Abständen immer wieder etwas absinken lassen, um ihn dann wieder schnell einzukurbeln.

Diese Methode ist auch mit Gummifischen in diesen Tiefen möglich, bedeutet aber einen höheren Kraftaufwand.

Methode 4:

Hierbei handelt es sich weniger um eine richtige Methode, mehr um einen zusätzlichen Tipp:. Wenn ihr euren Köder beim Naturköderangeln einholen müsst, tut dies schnell, um einen Steinköhler im Freiwasser möglicherweise anzulocken.

Natürlich kann es auch passieren, dass ihr einen Pollack mit einer anderen Führungsweise des Köders fangt. Die oben beschriebenen Methoden erhöhen allerdings die Wahrscheinlichkeit auf einen Steinköhler.
Wenn ihr es mittels Brandungsangeln auf Pollack versuchen möchtet, sucht euch Steilwände oder Unterwasserberge und Riffs, die vom Ufer aus erreichbar sind und wendet die zweite Methode an.

Steinköhler: So ist das Fleisch

Das Fischfilet des Pollacks ist im Vergleich zum Dorsch eher fest und schmeckt würziger. Dennoch ist auch sein Fischfleisch wie beim Dorsch kurz nach der Laichzeit weicher und labbriger.

Auch wenn das Fleisch des hellen Kohlmauls roh verzehrbar ist, wird aufgrund der immer weiter verbreiteten Nematoden vom Verzehr abgeraten. Nematoden sind Parasiten, die sich hauptsächlich in der Leber des Fisches befinden und nach dem Betäuben des Fisches schnell ins Fleisch wandern. Also bitte verzehrt das Fleisch nicht roh. Das Einfrieren über eine bestimmte Zeit oder das durcherhitzen des Filets über eine bestimmte Zeit sollten diese Parasiten abtöten.

Das Filet kann unter Anderem gebraten, im Backofen zubereitet, in einem Auflauf verwendet und gegrillt werden.

5/5 - (1 vote)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch mehr Artikel aus unserem Blog lesen:

Barschköder – Wie ihr den Räuber erwischt

Barsche muss man oft ein bisschen überreden. Aber mit dem richtigen Barschköder ist das für euch kein Problem mehr!

Angeln in Norwegen

Skandinavien lockt mit atemberaubender Natur, Fjorden, die kristallklare Gewässer umschließen und Angelausflügen bei Mitternachtssonne. Keine Frage, Angeln in Norwegen ist ein Abenteuer, das man erlebt haben will. Damit ihr gut vorbereitet auf Reisen geht, haben wir...

Petri Heil – woher kommt das eigentlich?

Der Morgen hängt neblig über dem Fluss und ein Angler stapft an einem anderen vorbei zu seinem Platz. „Petri Heil!“, wünscht er seinem Kameraden. Der andere Angler winkt kurz und gibt zurück „Petri Dank!“. Aber was heißt das eigentlich? Was heißt Petri Heil...

Angeln in Dänemark

Angeln in Dänemark ist ein Riesenspaß. Wir sprechen über Angelscheine, Angelmesser und natürlich Schonzeiten und Mindestmaße!

Der Ukelei im Fischportrait

Der Ukelei hat viele Namen. Ob Blecke, Zwiebelfisch, Laube oder Laugele - es ist immer der kleine hellgefärbte heringsähnliche Fisch aus der Familie der Karpfenfische gemeint, der nur zu gern an der Oberfläche des Freiwassers und in der Uferzone zu finden ist. Der...

Kategorien

Archiv

Der Palomar-Knoten – Einfach, schnell und unglaublich stark

Der Palomar-Knoten – Einfach, schnell und unglaublich stark

Es ist immer wieder interessant, mit anderen Anglern ins Gespräch zu kommen und sich über verschiedene Angelmethoden und -techniken auszutauschen. Oft kommt man dabei auf das Thema Knoten zu sprechen und wir sind immer wieder erstaunt, wie wenige Angler einen unserer...

Monofile Raubfischvorfächer – Dickes Mono, dicke Räuber

Monofile Raubfischvorfächer – Dickes Mono, dicke Räuber

In unserem heutigen Beitrag soll es darum gehen, wie man sich monofile Raubfischvorfächer einfach selbst herstellen kann. Wir haben häufig Anfragen zu diesem Thema bekommen und wollen euch unsere Vorgehensweise erklären. Selbstverständlich haben wir auch wieder ein...

Libra Lures – Erfolgreich und ohne Aufwand am Forellensee angeln

Libra Lures – Erfolgreich und ohne Aufwand am Forellensee angeln

Die Temperaturen sinken, die Fische werden langsam träger und für die Raubfischangler steht vielerorts die Schonzeit bevor. Aber einen richtigen Angler hält es nicht auf dem Sofa und ein Ausflug an den nächstgelegenen Forellensee ist eine willkommene Abwechslung....