Die Meerforelle im Fischportrait

Die Meerforelle ist ein beliebter Fisch sowohl in der Küche als auch für Angler. Wir haben heute die wichtigsten Fakten im Fischporträt zusammengefasst.

Steckbrief zur Meerforelle

Synonyme: Strandlachs, Weißforelle, Trump, Silberlachs, Schwarzlachs, Möllitz, Breden, Sülberlaß
Englischer Name: sea trout
Wissenschaftlicher Name: Salmo Trutta Trutta
Ordnung: Lachsartige, Salmoniformes
Familie: Salmonidae
Gattung: Salmo
Größe: bis zu 140 cm (Durchschnitt 60 cm)
Alter: bis zu 38 Jahre
Körperbau: langgestreckt, torpedoförmig
Farbgebung: silbergrau bis grünlich mit weißem Bauch

Flossenformel: D. 3/9-11, A. 3/8-9, V. 1/8, P. 1/12-13, C. 19
Maul: kurz, abgestumpft
Zähne: wenige Zähne

Nahrung: Kleintiere, Insekten, kleine Fische, Lurche, Krebstiere
Laichzeit: Sommer bis Spätherbst

Äußerliche Merkmale

Eine Meerforelle wird höchstens 140 cm groß. Durchschnittlich liegt die Größe eher zwischen 60 und 70 cm. Ihr Rücken ist blaugrau, die Seiten schimmern silbergrau und der Bauch ist meist perlmuttfarben bis weiß. Rücken und Seiten sind mit wenigen schwarzen Flecken versehen.

Die Meerforelle weist oft 3 bis 4 Rückenflossenstacheln und Afterflossenstrahlen auf. Die Schwanzflosse hat meist 18 oder 19 Strahlen.

Generell bezeichnet man die Meerforelle auch als Lachsforelle. Das ist darauf zurückzuführen, dass man Meerforelle und Seeforelle häufig miteinander verwechselt. Lachsforelle ist eigentlich ein Synonym für die Seeforelle, doch aufgrund der häufigen Verwechselungen, hat sich diese Bezeichnung auch für die Meerforelle etabliert. Zu den Ähnlichkeiten der beiden Fischartenkommen wir später noch einmal.

Lebensraum

Die Meerforelle ist ein Wanderfisch, das heißt zum Laichen legt sie teilweise Strecken von mehreren hundert Kilometern zurück. So ist ihr Lebensraum eigentlich in Nord- und Ostsee. Während der Laichzeit schwimmt sie  durchaus bis in die Nebenflüsse des Niederrheins. Auch in der Mosel wurden schon Meerforellen gefangen.

Verschmutzungen des Wassers, Flussbegradigungen und Stauwehre versperren den Fischen häufig den Weg zurück zu ihren Laichplätzen, weswegen der Bestand beständig sank. So waren sie beinahe vollständig aus Mosel und Rhein verschwunden. Über die letzten Jahre haben sich jedoch verschiedene Angelsportvereine dafür eingesetzt, die Fische wieder heimisch zu machen. So konnten zuletzt tatsächlich wieder Meerforellen in der Mosel gesichtet werden.

Lebensweise und Fortpflanzung

Die Meerforellen schlüpfen in den Laichgründen in den Flüssen und ziehen nach einigen Monaten ins offene Meer. Hier verbleiben sie, bis sie selbst Geschlechtsreife erlangt haben. Das ist, je nach Ernährung nach vier bis sechs Jahren der Fall. Zum Laichen wandern sie zurück an den Ort, an dem sie selbst geschlüpft sind. Dort schlagen die Weibchen mit ihrer Schwanzflosse eine Grube und laichen.

Meerforellen betreiben keine Brustpflege. Nach dem Ablegen und Befruchten wandern sie wieder zurück ins Meer.

Mit dem Altern und dem Lebensraum verändert sich auch die Art und Weise, wie die Meeresforellen auf Futtersuche gehen. Während die Jungtiere eher auf Beute lauern, gehen die älteren Exemplare aktiv auf die Jagd.

Meerforelle und Seeforelle

Man könnte meinen, es handelt sich um den gleichen Fisch, doch wenn man ganz genau hinschaut, fallen verschiedene Unterschiede ins Auge.

Während die Färbung recht ähnlich ist, zieht sich das Maul der Meerforelle nicht so weit, wie das der Seeforelle. Die Schuppen der letzteren Art sind kleiner, als die der Meerforelle, während es sich bei den Zähnen andersherum verhält: Die Seeforelle hat stärker ausgebildete Zähne. Auch die paarigen Flossen der Seeforelle sind etwas länger gezogen, als die der Meerforelle, ansonsten ähneln sie sich jedoch.

Wenn man also eines von beidem fängt, gilt es, genau hinzuschauen, um herauszufinden, was da am Haken zappelt.

Tipps zum Meerforelle Angeln

Wie ihr einen solchen Fisch am besten an den Haken lockt, erklären wir euch in unserem Beitrag „Meerforelle angeln„. Auch Tipps bezüglich Ausrüstung und Platzwahl geben wir in diesem Beitrag. Den ersten Punkt „Kenne Deinen Fisch“ habt ihr mit unserem Fischporträt auf jeden Fall schonmal erledigt! Alle Produkte, die wir empfehlen, findet ihr natürlich bei uns im Shop.

Jetzt bleibt nur zu sagen: Petri Heil und viel Spaß!

 

5/5 - (1 vote)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch mehr Artikel aus unserem Blog lesen:

Angeln ohne Angelschein

Jeder, der sich auch nur kurz mit dem Thema Angeln in Deutschland beschäftigt, ist schon über den sogenannten Angelschein gestolpert. Aber was ist das eigentlich genau? Und muss ich, wenn ich das Angeln mal ausprobieren will, direkt einen Schein machen? Oder geht...

Der Wels – Merkmale, Lebensweise und Angeltipps

Der Wels ist vielen auch als Waller bekannt und wohl der größte Süßwasserfisch in unseren europäischen Binnengewässern. Im Jahr 2017 fischte der Franzose Jean-Christophe Conèjéro den bisher größten beurkundeten Wels aus einem Fluss in Südfrankreich. Stolze 2,74 war er...

Kabeljau im Fisch-Steckbrief

Der Kabeljau, dessen zweite Bezeichnung Dorsch beinahe ebenso geläufig ist, ist ein wichtiger Speisefisch. Daher ist er fischereiwirtschaftlich von großer Bedeutung und viele Bestände gelten als überfischt. Nichtsdestotrotz wollen wir uns heute diesem Fisch in unserem...

Das gelbe Riff – Teil 1

Die meisten Angler denken beim Thema Dickdorsch, Seelachs, Leng und Co. an die steilen Küsten und Fjorde Norwegens. Das Land im hohen Norden ist auch definitiv eine Reise wert und lässt jedes Jahr zahlreiche Anglerherzen höher schlagen. Aber warum in die Ferne...

Barschköder – Wie ihr den Räuber erwischt

Barsche muss man oft ein bisschen überreden. Aber mit dem richtigen Barschköder ist das für euch kein Problem mehr!

Kategorien

Archiv

Der Palomar-Knoten – Einfach, schnell und unglaublich stark

Der Palomar-Knoten – Einfach, schnell und unglaublich stark

Es ist immer wieder interessant, mit anderen Anglern ins Gespräch zu kommen und sich über verschiedene Angelmethoden und -techniken auszutauschen. Oft kommt man dabei auf das Thema Knoten zu sprechen und wir sind immer wieder erstaunt, wie wenige Angler einen unserer...

Monofile Raubfischvorfächer – Dickes Mono, dicke Räuber

Monofile Raubfischvorfächer – Dickes Mono, dicke Räuber

In unserem heutigen Beitrag soll es darum gehen, wie man sich monofile Raubfischvorfächer einfach selbst herstellen kann. Wir haben häufig Anfragen zu diesem Thema bekommen und wollen euch unsere Vorgehensweise erklären. Selbstverständlich haben wir auch wieder ein...

Libra Lures – Erfolgreich und ohne Aufwand am Forellensee angeln

Libra Lures – Erfolgreich und ohne Aufwand am Forellensee angeln

Die Temperaturen sinken, die Fische werden langsam träger und für die Raubfischangler steht vielerorts die Schonzeit bevor. Aber einen richtigen Angler hält es nicht auf dem Sofa und ein Ausflug an den nächstgelegenen Forellensee ist eine willkommene Abwechslung....