Der Hornhecht im Fischportrait

Horni, Silberpfeil, Mini-Marlin oder Arbeiteraal – gemeint ist immer der aalförmige silbrige Jäger, den es ab Mai in die flachen Küstengewässer der Nord- und Ostsee verschlägt: der Hornhecht. Er mag zwar nicht der bekannteste Raubfisch unter Anglern sein, dabei überrascht der Hornhecht aber mit Besonderheiten, die ihn zu einem wirklich interessanten Fisch machen.

Hornhecht Steckbrief

Synonyme: Nadelfisch
Englischer Name: Garfish, sea needle, needlefish
Wissenschaftlicher Name: Belone Belone
Ordnung: Hornhechtartige
Familie: Belonidae, Hornhechte
Gattung: Belone
Größe: im Süßwasser bis zu 7 cm, im Meer bis zu 2 m, durchschnittlich aber 70 cm
Alter: maximal 15 bis 18 Jahre
Körperbau: lang, spitz, pfeilförmig
Schuppen: zahlreich und klein
Farbgebung: silbrig glänzend und grünlich schimmernd
Flossenformel: D II/15-16, A II/18-21, D I/11-13, V 6-7
Maul: pinzettenartig, verlängert und spitz
Zähne: sehr viele und nadelartig
Augen: groß
Nahrung: kleine Fische wie junge Heringe, Sardinen
Laichzeit: Mai bis Juni

Lebensraum des Hornhechtes

Mit seinen bis zu 40 verschiedenen Arten erreicht der Hornhecht eine weite Verbreitung in den Gewässern tropischer, subtropischer und gemäßigter Klimazonen. Darunter in Brack- und Süßgewässern, aber vor allem natürlich im Meer. Bei der Spezies, die wir in der Nord- und Ostsee antreffen, handelt es sich um den gewöhnlichen Hornhecht, der auch Belone Belone genannt wird. Er besiedelt vor allem den Ostatlantik und damit fast die gesamte Europäische Westküste.

“Wenn der Raps blüht, ist Hornhechtzeit!”

Der gewöhnliche Hornhecht ist für sein Migrationsverhalten während der Laichzeit bekannt. Während er sich normalerweise in den Tiefen der Ostsee aufhält, sucht er zu dieser Zeit, meist zwischen Mai und Juni, seichtere Küstengewässer auf. Für die Angler in allen Küstengebieten und Fjorden heißt es dann: “Es ist Hornhecht Saison!” Diese fällt übrigens genau auf die Blütezeit des Rapses. Wenn die Rapsampel also auf “Gelb” steht, ist der Hornhecht nicht mehr weit.

Hornhecht

Aussehen und Merkmale des Hornhechtes

Im Gegensatz zu seinem wesentlich kleineren Vertreter in Süßgewässern, der in etwa nur 7 cm lang ist, erreicht der gewöhnliche Hornhecht im Durchschnitt eine Länge von 70 cm. Sein schmaler und perfekt stromlinienförmiger Körper erlaubt ihm hohe Schwimmgeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h. Bei der Attacke kann er so sogar ein paar Meter aus dem Wasser herausspringen und liefert beim Angeln einen spektakulären Drill. Seinen Spitznamen “Mini-Marlin” hat er allerdings nicht nur diesem sprungfreudigen Verhalten zu verdanken. Auch wenn er nichts mit der Gattung der Schwertfische zu tun hat, erinnert sein äußerst spitzer, knochiger und mit zahlreichen spitzen Zähnen ausgestatteter Schnabel etwas seinem großen Vorbild. Wenn man aber genau hinschaut, sieht man den Unterschied. Sein Unterkiefer ist im Gegensatz zum Marlin etwas länger als der Oberkiefer. Der Oberkiefer des jungen Hornhechts ist sogar noch stärker zurückgebildet und erreicht erst im Erwachsenenalter die volle Länge.

Flossen

Die Rücken- und Afterflosse befinden sich weit hinten an seinem lang gestreckten Körper. Die etwa mittig sitzende Bauchflosse verleiht ihm bei höheren Schwimmgeschwindigkeiten die nötige Stabilität. Die Flossen des Hornhechtes besitzen keine Hartstrahlen.

Ist ein Hornhecht ein Hecht?

Der beliebteste Raubfisch der deutschen Angler hat allein biologisch nichts mit dem Hornhecht zu tun. Hechte sind also nicht mit dem Hornhecht verwandt. Beides sind zwar hervorragende Jäger, die blitzschnell und kräftig angreifen, aber sie sind in vielen Hinsichten, wie dem Körperbau und der Lebensweise, sehr verschieden.

Ein Meister der Tarnung

Da der Hornhecht ein Oberflächenfisch ist, gibt es spezifische Merkmale, die ihm das Überleben knapp unter der Wasseroberfläche ermöglichen. So besitzt zum Beispiel der obere Teil der Iris einen kleinen Lappen, der das Auge gegen das von oben auftreffende Sonnenlicht schützt. Außerdem weist der Hornhecht eine besondere Gegenschattierung auf. Während die Unterseite silbrig schimmert, ist die Oberseite viel dunkler und etwas grünlich. Dies macht ihn zu einem kleinen Meister der Tarnung, da er so weder von Angreifern aus der Luft noch aus der Tiefe entdeckt werden kann.

Warum hat der Hornhecht grüne Gräten?

Bei der Fischzubereitung kann man durchaus ins Staunen kommen, vor allem wann man den Hornhecht zum erste Mal auf dem Teller hat: die Gräten des Belone Belone sind nämlich nicht nur zahlreich vorhanden, sondern dazu auch noch blau-grün gefärbt. Dank einer Forschung der „European Food Research and Technology“ in 2013 wissen wir allerdings, dass dies lediglich dem Farbpigment Biliverdin zu verdanken ist, welches sich im Kollagen der Knochenhaut einlagert. Diese Grünfärbung der Gräten ist übrigens bei nur sehr wenigen Meeresfischen zu sehen, was unseren kleinen Horni zu einer echten Besonderheit macht.

Lebensweise der Hornhechte

Ernährung

Hornhechte sind Schwarmfische und halten sich im Herbst, Winter und Frühling küstenfern auf. Die Raubfische sind tagaktiv und jagen vor allem Kleinfische wie junge Heringe, Sardinen und Sardellen, die knapp unter der Meeresoberfläche schwimmen. Sie fangen ihre Beute in blitzschneller Jagt seitlich mit ihren pinzettenartigen Schnabeln und schlucken sie anschließend ganz.

Fortpflanzung

Im Alter von etwa 2 Jahren sind Hornhechte geschlechtsreif. In großen Schwärmen suchen sie dann zwischen Mai und Juni flachere Küstenregionen auf, um dort zu laichen. Das Weibchen kann dabei zwischen 1000 bis 35.000 Eier absondern, welche mit klebrigen Fäden an Seegras, Steinen oder sogar Booten haften bleiben. Die Larven schlüpfen anschließend nach etwa 3 bis 5 Wochen.

Hornhechtangeln

Den Hornhecht angeln

Die Monate Mai, Juni und zum Teil Juli bieten sich gerade aus 2 Gründen am besten zum Hornhechtangeln an. Zum einen kommen die Hornis zur Laichzeit in Küstennähe, so dass wir sie im hüfttiefen Wasser angeln können. Zum anderen macht Laichen hungrig und Bisserfolg ist garantiert. Suche dir Stellen mit ruhigem bis leicht vom Wind aufgeworfenem Wasser. Ähnlich wie die Meerforelle patrouillieren sie außerdem gern über Leopardengrund.

Die beste Taktik zum Hornhechtangeln

Methoden zum Hornhechtangeln gibt es einige, doch die beliebteste sind das Angeln mit Sbirolino. Dazu kannst du entweder mit Wathose ins hüfttiefe Wasser, oder mit dem Angelkajak ein paar Meter von der Küste angeln. Egal welche Angelmethode du verwendest, an diese Dinge solltest du dich halten:

  • Angle flach, da sich der Hornhecht knapp unter der Wasseroberfläche aufhält.
  • Achte auf eine schnelle Köderführung, da der Hornhecht ein blitzschneller Angreifer ist.
  • Nutze Naturköder wie Herings- oder Hornhechtfetzen.
  • Warte nach dem Biss etwas mit dem Anhieb, bis der Hornhecht versucht den Köder zu schlucken. Ansonsten reißt du den Köder wieder aus dem spitzen Maul.
  • Nutze einen kleinen Haken oder einen kleinen Drilling, der nicht zu groß für das pinzettenartige Maul ist.

Eine besonders spezifische Methode ist das Angeln auf Hornhecht mit einer Seidenschlaufe oder einem Wollfaden. Bei dieser hakenlosen Technik wird der Faden an der Fliege oder dem Blinker befestigt und genau wie ein Köder schnell durch das Waser geführt. Der Vorteil an dieser Methode ist, dass wenn sich der Horni einmal mit seinen zahlreichen kleinen Zähnen in der Schnur verfängt, er sich von selbst nicht befreien kann.

4/5 - (4 votes)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch mehr Artikel aus unserem Blog lesen:

Kabeljau im Backofen: Einfach knusprig

Kabeljau ist ein Alleskönner unter den Speisefischen: Einfach zuzubereiten, hoher Nährstoffgehalt und super fettarm! Auch was die Zubereitung angeht ist der Fisch vielseitig, ob in der Pfanne, gedünstet oder aus dem Backofen. Wir haben heute ein Rezept für Kabeljau im...

Thunfisch im Fischportrait: Roter Thun und Weißer Thun

Einen Thunfisch zu angeln, ist der Traum vieler Angler. Wir haben den roten Thun und den weißen Thun im Fischportrait!

Die einfachste Boilie Montage: die Haarmontage

Lernt, wie ihr die einfachste Boilie Montage binden könnt. Wir erklären euch die Haarmontage mit anschaulicher Grafik!

Angeln mit Futterkorb

Wir sprechen über das Angeln mit Futterkorb, also das Feederangeln. Lerne hier alles über Vorteile, Ausrüstung und Zielfische.

Rapala Knoten einfach binden

Nützlich in den verschiedensten Situationen: Lernt in unserem Blog, wie ihr ganz einfach den Rapala-Knoten binden könnt.

Kategorien

Archiv

Der Palomar-Knoten – Einfach, schnell und unglaublich stark

Der Palomar-Knoten – Einfach, schnell und unglaublich stark

Es ist immer wieder interessant, mit anderen Anglern ins Gespräch zu kommen und sich über verschiedene Angelmethoden und -techniken auszutauschen. Oft kommt man dabei auf das Thema Knoten zu sprechen und wir sind immer wieder erstaunt, wie wenige Angler einen unserer...

Monofile Raubfischvorfächer – Dickes Mono, dicke Räuber

Monofile Raubfischvorfächer – Dickes Mono, dicke Räuber

In unserem heutigen Beitrag soll es darum gehen, wie man sich monofile Raubfischvorfächer einfach selbst herstellen kann. Wir haben häufig Anfragen zu diesem Thema bekommen und wollen euch unsere Vorgehensweise erklären. Selbstverständlich haben wir auch wieder ein...

Libra Lures – Erfolgreich und ohne Aufwand am Forellensee angeln

Libra Lures – Erfolgreich und ohne Aufwand am Forellensee angeln

Die Temperaturen sinken, die Fische werden langsam träger und für die Raubfischangler steht vielerorts die Schonzeit bevor. Aber einen richtigen Angler hält es nicht auf dem Sofa und ein Ausflug an den nächstgelegenen Forellensee ist eine willkommene Abwechslung....